Willkommen im Mitgliederbereich der Helionat eG

Unsere aktuellen Projekte

In drei Schritten zur Mitgliedschaft

1.
Online registrieren & Anteilswunsch senden
 
2.
Mitgliedsantrag unterzeichnen und einschicken
 
3.
Nach Annahme Geldbetrag überweisen

Antworten auf häufige Fragen

Kommanditbeteiligung

Wer kann Mitglied in der Genossenschaft werden?

Mitglieder können Privatpersonen („natürliche Personen“) und juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts sowie Personengesellschaften sein. Mitglieder sollen ihren Firmensitz oder ihren Erstwohnsitz in XXXX haben. Der Vorstand der Genossenschaft entscheidet immer über die Zulassung zur Genossenschaft.

Können auch (Enkel-)Kinder Mitglied werden?

Ja, Sie können für Ihre Kinder oder Enkelkinder Anteile zeichnen, was den generationenübergreifenden Ansatz der Energiewende besonders deutlich macht. Bis zum Erreichen der Volljährichkeit wird das Stimmrecht durch die Vertretungsberechtigten ausgeübt. Auch steuerrechtlich gibt es einiges zu beachten.

Können auch Unternehmen investieren?

Ja, auch juristische Personen sind zur Zeichnung berechtigt.

Wieviele Genossenschaftler sind an der Helionat eG beteiligt?

Seit dem Gründungsjahr Ende 2009 sind ca. 120 BürgerInnen, aber auch Unternehmen beigetreten und bilden die Eigentümer der Helionat eG. Diese üben auf der Generalversammlung, dem höchsten Gremium der Genossenschaft, ihr Stimmrecht aus, wobei nach dem basisdemokratischen Genossenschaftsprinzip jedes Mitglied unabhängig vom eingebrachten Kapital eine Stimme besitzt.

Ab welchem Betrag kann man Mitglied werden?

Mitglied wird man durch die Mindestzeichnung eines Genossenschaftsanteils in Höhe von 500 EUR. Die Zeichnung von zusätzlichen Anteilen ist möglich und erwünscht, wobei maximal 500 Anteile möglich sind.

Was passiert, wenn zu viele Personen Mitglieder der Genossenschaft werden möchten?

Wenn mehr Kapital angeboten wird als aktuell benötigt, wird einer möglichst großen Anzahl an Personen und Institutionen die Mitgliedschaft in der Genossenschaft angeboten. Für die Genossenschaft ist es in dem Fall wichtiger, einer großen Anzahl an Personen die Mitgliedschaft zu ermöglichen, als das Einzelpersonen ihren gesamten Investitionswunsch erfüllen können. Im Zweifel entscheidet der Vorstand und greift bspw. auf ein Losverfahren zurück. Wird in Zukunft weiteres Kapital benötigt, werden weitere Geschäftsanteile ausgegeben.

Kann ich mein eingelegtes Geld verlieren und wie verhält es sich mit der Haftung?

Ja, im Falle einer Insolvenz haften Sie mit Ihrem eingelegten Genossenschaftskapital und können somit Ihr Geld verlieren. Die Haftung ist jedoch auf Ihr eingelegtes Genossenschaftskapital beschränkt, d.h. eine Nachschusspflicht ist ausgeschlossen.

In welche Bereiche fließen die eingezahlten Genossenschaftsanteile?

Ihr Genossenschaftskapital fließt 1:1 und unmittelbar in neue Photovoltaikanlagen. Deshalb ist eine Mitgliedschaft nur möglich, wenn konkrete Projekte abzusehen sind bzw. sich in der Umsetzung befinden.

Welche Rendite wird ausgeschüttet?

Es wird angestrebt, eine jährliche Rendite zwischen 2-3%, mittelfristig 4% auf das Genossenschaftskapital auszuschütten. Beispielrechnung mit 3%: Beteiligung mit 1 Anteil und 500 EUR = Ausschüttung 15 EUR/a Beteiligung mit 10 Anteilen und 5.000 EUR = Ausschüttung 150 EUR/a Beteiligung mit 50 Anteilen und 25.000 EUR = Ausschüttung 750 EUR/a

Daneben gibt es für Mitglieder eine Vielzahl von Rabatten z.B. im Onlineshop (LED-Leuchtenverkauf) oder bei der Miete der Elektrofahrzeuge. Jede zusätzliche Solaranlage trägt zur Verbesserung der wirtschaftlichen Situation bei, da gewisse Fixkosten durch immer mehr Anlagen erwirtschaftet werden, so dass höhere Beträge in die Ausschüttung an die Mitglieder ermöglicht werden.

Welche Sicherheiten sind vorhanden?

Die Initiatoren besitzen Erfahrung im Bereich von Bürgersolaranlagen seit 2006. Insgesamt wurden bisher sechs Solaranlagen innerhalb der Helionat eG mit 120 Mitgliedern und eine Anlage in Form der ersten BürgerInnensolaranlage Magdeburg GbR mit 50 BürgerInnen umgesetzt.

Die Genossenschaftsgelder sind aktuell in Solaranlagen auf den Dächern der folgender Objekte investiert:

  • Biogasanlage Stadtwerke Wanzleben
  • kommunale Sporthalle der Gemeinde Thale
  • Gebäude der Wohnungsbaugesellschaft Bitterfeld-Wolfen
  • BEMA-Halde Magdeburg Rothensee
  • Landmaschienenhalle Wanzleben (Klein Germersleben)
  • Wohnhaus der Vitopia eG in Magdeburg

Die Risiken der Solaranlagen werden über Haftpflicht- und Elektronikversicherungen abgedeckt. Für die ordnungsgemäße Verwendung der Mittel trägt der Vorstand die Verantwortung, der vom Aufsichtsrat überwacht wird. Daneben werden alle Jahresabschlüsse und Verträge alle zwei Jahre von einem externen Genossenschaftsprüfverband geprüft. Die Ergebnisse werden allen Mitgliedern zugänglich gemacht.

Einnahmen und Ausgaben

Die Einnahmen entstehen durch die Vergütung des Solarstromes nach dem Erneuerbaren-Energie-Gesetz (EEG), welches eine staatlich garantierte Vergütung für die nächsten 20 Jahre nach Inbetriebnahme darstellt. Um eine Wirtschaftlichkeit von Solarstromprojekten zu gewährleisten, ist neben der EEG-Vergütung in immer stärkerem Maße der Direktstromverkauf an Mieter und Gebäudenutzer notwendig. Das Genossenschaftsgesetz schreibt vor, dass Rücklagen für die Rückzahlung von Genossenschaftsanteilen gebildet werden müssen. Darüber hinaus entstehen Kosten für Versicherungen, Steuerberater und Jahresabschluss, Prüfung durch den Genossenschaftsverband sowie die Verwaltung.

Wie können Sie die Helionat eG unterstützen?

Werden Sie Genossenschaftsmitglied und somit Teil der Bürgerenergiebewegung.

Werden Sie Ökostromkunde bei den Elektrizitätswerken Schönau (Stromrebellen) und geben Sie auf dem Stromvertrag die ID-Nr. 191067 an. Jeder Neukunde führt für 1 kWp neue Anlagenleistung zu einer zusätzlichen Förderung unserer Solarstromanlagen in Höhe von 6 ct/kWh, d.h. ca. 60 EUR/a. Auch der Ökostromanbieter Naturstrom unterstützt aktiv Bürgerenergieinitiativen und ist besonders empfehlenswert. Bei Fragen zum Stromlieferwechsel stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Tragen Sie die Idee der Energiegenossenschaft und die Vision in eine nachhaltige und dezentrale Energieversorgung nach dem Motto „tue Gutes und rede darüber“ weiter.

Unterstützen Sie uns bei der Standbetreuung im Rahmen von Öffentlichkeitsveranstaltungen oder in der Vorbereitung zum Solarfest.

Tragen Sie selbst zur Verbesserung und Optimierung bei und geben Ihre Wünsche und Anregungen an uns weiter.

Mit welcher Frist kann die Mitgliedschaft gekündigt werden?

Die Kündigungsfrist beträgt zu Beginn fünf Jahre, danach zwei Jahre. Hintergrund ist, dass das Genossenschaftskapital in den Solaranlagen gebunden ist und erst über die Solarstromvergütung im Laufe der Zeit Rücklagen gebildet werden.

Muss ich den Erwerb von Genossenschaftsanteilen in meiner Steuererklärung berücksichtigen?

Der Erwerb von Genossenschaftsanteilen muss bei einer Privatperson („Natürliche Person“) nicht in der Steuererklärung angegeben werden.

Investitionsprozess

Wie kann ich mein Interesse bekunden?

Sie können Ihr Interesse bekunden, indem Sie den Hinweisen auf dieser Plattform folgen.

Zunächst legen Sie sich ein Benutzerkonto an und vervollständigen Ihre persönlichen Daten. Im Anschluss teilen Sie uns Ihren Beteiligungswunsch über eine Online-Eingabemaske mit.

Was passiert, wenn ich mein Interesse bekundet habe?

Nachdem die Phase der Interessensbekundungen abgeschlossen ist, prüfen wir die Zeichnungsberechtigung der Interessent*innen. Im Anschluss führen wir die Zuteilung der möglichen Beteiligungsbeträge durch. Sie erhalten eine E-Mail mit Ihren Beitrittsunterlagen und weiteren Instruktionen zum Beteiligungsablauf.

In welcher Form erfolgt die Investition?

Mit Ihrer Investition beteiligen Sie sich in Form einer Genossenschaftsbeteiligung an dem jeweiligen Projekt.

Habe ich einen Anspruch darauf, dass die Emittentin mit mir einen Vertrag abschließt, wenn ich mich registriere?

Nein. Auf Basis der eingegangenen Interessensbekundungen entscheidet die Emittentin, welchen Interessent*innen eine Beteiligung zugeteilt werden kann.

Online-Portal

Warum ist die Angabe meiner E-Mail-Adresse wichtig?

Die Angabe der E-Mail-Adresse ist notwendig, um das Versenden von Informationen und das Verwalten Ihrer Investition zu ermöglichen.

Welche technischen Voraussetzungen müssen erfüllt sein?

Um über die Beteiligungsplattform investieren zu können, müssen Sie jeweils die neuesten (Browser-) Technologien verwenden oder deren Verwendung auf Ihrem Computer ermöglichen (z.B. Aktivierung von Java Skript, Cookies, Pop-Ups). Bei Benutzung älterer oder weniger gebräuchlicher Technologien kann es sein, dass Sie die Internetseite und die entsprechenden Services und Funktionen nicht oder nur eingeschränkt nutzen können.

Warum erhalte ich keine E-Mails?

Sie werden bei der Registrierung und bei der Zeichnung durch E-Mail-Nachrichten unterstützt und durch das System geleitet. Sollten Sie keine E-Mails von uns erhalten, sind diese möglicherweise in Ihrem Spamfilter gelandet. Bitte überprüfen Sie daher Ihren Spamordner.

Wozu dient das Online-Portal?

Die Internet-Dienstleistungsplattform ermöglicht die Zeichnung von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt (XXXXX) und ist ein komfortables Hilfsmittel zur Verwaltung Ihrer Investition. Folgende Services können Sie über das Portal nutzen:

    • Registrierung Ihrer persönlichen Daten und Online-Zeichnung von Nachrangdarlehen mit qualifiziertem Rangrücktritt (XXXXXXX)
    • Übersicht der abgeschlossenen Verträge, Zeichnungsbeträge und Zinsausschüttungen
    • Bereitstellung von Informationen und Zinsbescheinigungen
    • Verwaltung Ihrer Investition


Selbstverständlich erfüllt das Online-Portal die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.

Zugriff auf Ihre persönlichen Daten erhalten Sie über eine individuelle Kennung und ein von Ihnen selbst vergebenes Passwort. Die Zugangsdaten werden Ihnen direkt bei erstmaliger Eingabe Ihrer Daten auf der Plattform zur Verfügung gestellt. Änderungen wichtiger Stammdaten (z.B. neue Adressdaten bei einem Wohnsitzwechsel) nehmen Sie bitte direkt über Ihren individuellen Zugang im Online-Portal selbst vor.

Wo werden meine Daten gespeichert?

Wir halten uns strikt an das aktuell geltende Datenschutzrecht. Die Daten werden ausschließlich in Deutschland bei einem zertifizierten Rechenzentrum gespeichert und können nur durch uns und eventuell beauftragten Dienstleister eingesehen und abgerufen werden. Alle Datenverbindungen erfolgen verschlüsselt. Details hierzu sehen Sie in der Datenschutzerklärung unserer Webseite und in der Datenschutzerklärung in den jeweiligen Vertragsunterlagen der Projekte.

Wie sicher sind meine Daten?

In unserem Online-Portal hat Sicherheit oberste Priorität. Daher arbeiten wir im Online-Portal mit den Sicherheitsschlüsseln SSL, MD5, AES, ISO/IEC 27001:2005. Alle Daten bleiben auf einem Host-Server in Deutschland. Das Rechenzentrum ist nach ISO/IEC 27001:2005 vom TÜV Süd zertifiziert. Sensible Daten, wie etwa Ihr Kennwort und Ihre Kontonummer, werden mit einer 256-Bit-Verschlüsselung abgelegt. Diese erfolgt mit den derzeit empfohlenen Standards MD5 und AES.

Wie ist die Datensicherheit geregelt?

Datensicherheit wird gewährleistet durch die Sicherheitsschlüssel SSL, MD5, AES, ISO/IEC 27001:2005 – in unserem Online-Portal steckt jede Menge Sicherheit. Diese fünf Schlüssel schützen Ihre Daten:

Schlüssel Nr. 1 – Die erste Sicherheitsmaßnahme auf unserem Portal scheint verblüffend einfach: Wir beschränken uns auf unsere zentrale Aufgabe, und das ist die Verwaltung Ihrer Investition. Weil Instrumente für direkte Transaktionen, Abbuchungen oder Überweisungen gar nicht erst angelegt sind, bieten wir darüber auch keine Angriffsfläche. Das macht das Portal übrigens nicht nur sicherer, es erspart den Nutzern auch die bei Bankgeschäften üblichen PINs und TANs.

Schlüssel Nr. 2 – Das gewohnte 6-stellige Passwort kann zur Achillesferse eines Systems werden. Wir haben die Sicherheitslatte höher gelegt: Ein gutes Passwort ist mindestens 8-stellig, umfasst mindestens 1 Zahl, mindestens 1 Sonderzeichen, mindestens 1 Groß- und Kleinbuchstaben. Das mag ungewohnt sein, dient aber dem Schutz Ihrer Daten. Übrigens: Wenn das Passwort 4-mal falsch eingegeben wurde, sperren wir den betreffenden Account für 24 Stunden. Damit lassen wir sog. Brute-Force Attacken ins Leere laufen, die ein Passwort durch Erraten ausspionieren.

Schlüssel Nr. 3 – Fremde dürfen nicht mitlesen! Darum versiegeln wir Daten vor dem Transport beim Sender und beim Empfänger per SSL- Verfahren – genau wie beim Online-Banking. Sie erkennen das am kleinen Vorhängeschloss in der Adressenleiste des Browsers.

Schlüssel Nr. 5 – Sensible Daten, wie Ihr Passwort und Kontonummer, werden mit einer 256 Bit Verschlüsselung abgelegt. Diese erfolgt mit den derzeit empfohlenen Standards MD5 und AES.

Was ist bei der Vergabe meines Kennwortes zu beachten?

Das Kennwort erfordert mehrere Sicherheitsmerkmale:

  • Mindestens 8 Zeichen Länge
  • Mindestens ein Großbuchstabe
  • Mindestens ein Kleinbuchstabe
  • Mindestens eine Ziffer
  • Mindestens ein Sonderzeichen (; , . ? !)

Unsere Referenzprojekte